Zielgruppe:
Alle Lehrerinnen und Lehrer bundesweit, insbesondere jene, die am Teil 1 Youth Start Programm (Kitzbüheler Sommerhochschule und kompakt) teilgenommen haben.
Vortragende & Impulsspeaker:
Univ.-Prof. Dr. André Martinuzzi, Mag. Eva Jambor, Mag. Inge Koch-Polagnoli, Mag. Stefan Lamprechter, Gerhard Liebminger, Mag. Johannes Lindner, Valentin Mayerhofer, Susanne Scholl, Mag. Susanne Spangl
Inhalt:
Entrepreneurship Education quer durch verschiedene Unterrichtsfächer mit dem YouthStart Challenges. Die Unterrichtsmaterialien werden in deutscher englischer, spanischer, französischer u.a. Sprachen angeboten. Details: www.youthstart.eu.
Tag 1: Achtsamkeit und Sprache
Übungen und Techniken des Achtsamkeitsprogramms
Buddy Challenge und Open Door Challenge
Übungen und Methoden für den Sprachenunterricht
Fest der Ideen – Pitching von Ideen und Businessplänen
Tag 2: Aktiv werden und Kritisches Denken stärken
Planspiel zur Einführung in das Projektmanagement
Vernetztes Denken und „Misch dich ein – der Debattierclub“
Personal Challenge über dem Changemaker Kartenspiel (in deutscher und englischer Sprache) bis zum SDG-Brettspiel
Anmeldung:
erfolgt über die KPH Wien/Krems unter der LV-Nummer 8730.000.058
Nachmeldung bis 18.04.2019 an claudia.muell@kphvie.ac.at